von admin | Sep 22, 2021 | A bis Z
A – Z Suchtselbsthilfe In der Suchtselbsthilfe können Betroffene Hilfe durch andere Betroffene erfahren – ganz nach dem Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“. An Suchtselbsthilfegruppen können sich Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen sowie Angehörige wenden....
von admin | Sep 22, 2021 | A bis Z
A – Z Unfallverhütungsvorschrift Mitarbeiter*innen dürfen nach der Unfallverhütungsvorschrift (DGUV Vorschrift 2) nicht beschäftigt werden, wenn erkennbar ist, dass sie nicht in der Lage sind deren Tätigkeiten auszuführen ohne sich und/oder andere zu gefährden....
von admin | Sep 22, 2021 | A bis Z
A – Z Versorgungssystem In Deutschland wurde eine Suchthilfesystem entwickelt, um auf Beratungs-, Betreuungs- und Behandlungsbedarfe reagieren zu können und die Versorgung von Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen sicherzustellen. Die Hilfsangebote sind für...
von admin | Sep 22, 2021 | A bis Z
A – Z Wiedereingliederung Ziel der Wiedereingliederung ist es, die Rückkehr an den Arbeitsplatz und in das Berufsleben zu unterstützen. Es gibt unterschiedliche Verfahren der Unterstützung. Als ein geeignetes Instrument hat sich die „Stufenweise...
von admin | Sep 22, 2021 | A bis Z
A – Z Stufenplan Beim Verstoß gegen arbeitsvertragliche und dienstrechtliche Pflichten im Zusammenhang mit Suchtmittelkonsum empfiehlt es sich ein Stufengespräch zu führen. Der Stufenplan dient dazu, Mitarbeiter*innen zu motivieren sich Hilfe zu suchen. In...
von admin | Sep 22, 2021 | A bis Z
A – Z Rehabilitation Das Angebot der Rehabilitation dient dazu, Abhängigkeitserkrankungen zu behandeln. Ziel einer Behandlung ist, dass der*die Betroffene durch Krankheitseinsicht und während der Rehabilitation neu erlernte Bewältigungsstrategien ein...